Du betrachtest gerade So war die Jahrgangsprobe Teil 1 …
Die Weine des Jahrgangs 2023 (bei Rotweinen auch 2022) der Gebiete Franken, Nahe, Mosel/ Saar/ Ruwer, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Hessische Bergstraße

So war die Jahrgangsprobe Teil 1 …

Basierend auf den Wetterbedingungen des Jahrgangs 2023 und den besonderen Weinen unserer Jahrgangsprobe ergibt sich ein vielversprechender Ausblick auf die Weine aus den sechs deutschen Anbaugebieten Franken, Nahe, Mosel/ Saar/ Ruwer, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Hessische Bergstraße. Unsere Jahrgangsprobe hat gezeigt, dass Weinliebhaber von den Weinen 2023 viel erwarten können:

Franken

Die hohen Temperaturen und der frühe Sommerregen führten in Franken zu einer raschen Entwicklung der Reben, was besonders den Weißweinsorten zugutekam. Die Reben konnten die sonnigen Tage für eine gleichmäßige Reife nutzen, was zu intensiven Aromen und klarer Struktur führte. So darf man beim „2023er Sulzfelder Silvaner Alte Reben“ vom Zehnthof Luckert in Sulzfeld am Main einen aromatischen Silvaner mit lebendiger Säure und markanter Mineralität erwarten. Auch die „2023er Scheurebe Alte Reben trocken“ vom Weingut Peter Leipold dürfte mit intensiver Frucht und frischer Säure begeistern.

Vorstandsmitglied und Gebietsexperte Franken Daniel Kusebauch präsentiert den Großheubacher Spätburgunder 2022 von Rudolf Fürst, Bürgstadt, Franken.
Vorstandsmitglied und Gebietsexperte Franken Daniel Kusebauch präsentiert den Großheubacher Spätburgunder 2022 von Rudolf Fürst, Bürgstadt, Franken.

Daniel Kusebauch, unser Gebietsexperte Franken, konnte den Großheubacher Spätburgunder 2022 von Rudolf Fürst, Bürgstadt, eine mögliche zukünftige Große Lage, zu noch günstigen Preisen für uns erwerben.

Nahe

An der Nahe sorgte ein ausgewogener Sommer mit kühlen Nächten für eine hervorragende Fruchtausbildung bei den Weißweinen. Die Rieslinge aus dieser Region versprechen eine elegante Balance von Säure und Frucht, unterstützt durch die charakteristische Mineralität der Böden. Der „2023er Eierfels Riesling trocken“ vom Weingut Schlossgut Diel konnte durch feine Fruchtaromen und eine lebendige Säure überzeugen und ist ein Beispiel für die Typizität des Nahe-Rieslings in diesem Jahrgang.

Mosel/Saar/Ruwer

Die kühleren Bedingungen an der Mosel und ihren Nebenflüssen förderten die langsame Reifung und führten zu einer intensiven Aromenentwicklung bei den Rieslingen. Die Weine aus dieser Region versprechen außergewöhnliche Finesse und Mineralität. Besonders der „2023er Riesling Rotschiefer trocken“ vom Weingut Dr. Hermann in Erden zeigt das Potenzial dieses Jahrgangs mit einer typischen Schiefermineralität und klaren Fruchtaromen. Auch der „2023er Zeltinger Schlossberg Riesling Kabinett“ vom Weingut Selbach-Oster bot durch die Süße-Säure-Balance ein außergewöhnliches Geschmackserlebni.

Rheinhessen

Rheinhessen hatte 2023 stabile Wetterbedingungen, was zu einem gleichmäßigen Wachstum und einer idealen Fruchtreife führte. Die Weine zeichnen sich durch harmonische Säure, eine saftige Frucht und prägnante Mineralität aus. Der „2023er Weißburgunder Reserve“ vom Weingut Battenfeld-Spanier aus Hohen-Sülzen ist ein hervorragendes Beispiel für die exzellente Qualität in diesem Jahr und beeindruckte durch seine kräftige Struktur und feine Holznote. Das Weingut selbst bezeichnet diesen Wein als den perfekten „Küchenwein“. Es entspann sich eine lebhafte Diskussion, das wäre doch keine Auszeichnung! Aus der Sicht von Alfred Biolek war es das … Etwas ratlos – im Gegensatz zu dem hervorragenden Wein – ließ uns die Aussage des Winzers zurück:
Meine Weine loten den Raum zwischen Handeln und Loslassen, zwischen Ratio und Risiko aus. Die Traube ist für mich der Dolmetscher, der unsere extrem vom Kalk geprägten Böden des südlichen Wonnegaus in Wein übersetzt.
Vielleicht doch ein bisschen zuviel Prosa ..

Der „2023er Sauvignon Blanc“ vom Weingut Weedenborn in Monzernheim bietet intensive Aromen und frische Säure und stellt den typischen rheinhessischen Sauvignon Blanc mit knackiger Frucht und Finesse dar. Weedenborn gilt als einer der führenden Erzeuger von Sauvignon Blanc in Deutschland und setzt auf hohe Qualität durch naturnahen Anbau. Die Sauvignon Blanc Reben für diesen Tropfen gedeihen auf Kalkmergel- und Löss-Lehm-Böden, was ein ideales Terroir für die Sorte ist. Zusammen mit dem gemäßigten Klima der hoch gelegenen Weinberge entsteht ein stilistischer Mix aus französischen und neuseeländischen Einflüssen, der ausdrucksstark und zurückhaltend zugleich ist.

Zum Essen (Zander an Sauerkraut und Kartoffelstampf) genossen wir den Sauvignon Blanc 2023 vom Weingut Weedenborn, Monzernheim, Rheinhessen
Zum Essen (Zander an Sauerkraut und Kartoffelstampf) genossen wir den Sauvignon Blanc 2023 vom Weingut Weedenborn, Monzernheim, Rheinhessen

Saale-Unstrut

Das Weinjahr 2023 war für Saale-Unstrut, eine der nördlichsten Weinregionen Deutschlands, von einem warmen Herbst geprägt, der die Reife und Aromenausprägung der Trauben unterstützte. Die Weine zeigen eine ausgewogene Säurestruktur und eine mineralische Tiefe, die typisch für diese Region ist. Der „2022er Zscheiplitzer Himmelreich Spätburgunder VDP Erstes Gewächs“ vom Weingut Böhme & Töchter punktete durch kühle Eleganz und feine Fruchtaromen. Unser Gebietsexperte Norbert Lembeck formulierte folgendermaßen:
Die Lage Zscheiplitzer Himmelreich ist eine kleine Parzelle westlich von Freyburg mit dichtem Muschelkalkboden, einegute Grundlage für komplexe Weine. Die Rebstöcke wurden 1993 gepflanzt. Der Wein selbst zeigt auf herausragende Weise, was heute angesichts des Klimawandels für Spätburgunder möglich ist. Bei einer Blindverkostung dieses Weins würde man auf viele Gebiete kommen, aber nicht auf Saale-Unstrut. Der Wein wurde im Barrique ausgebaut (300 l-Fässer französische Eiche) und hat ein festes Tanningerüst. Beim Geschmack ist viel Terroir am Werk, ein komplexer, dichter Wein (dicht, ohne erschlagend massiv zu sein) mit strahlenden Sauerkirschnoten, präsent am Gaumen und einem Anklang würziger und leicht vanilliger Noten, wobei das Holz insgesamt angenehm dezent bleibt.
Für uns definitiv einer der besten, wenn nicht gar der beste Spätburgunder der Region.

Hessische Bergstraße

In der Hessischen Bergstraße sorgten ein warmer Frühling und ausreichend Niederschlag für hervorragende Bedingungen. Die Weine dieses Jahrgangs versprechen Frische und Struktur, die auf die besonderen Böden der Region zurückzuführen sind. Der „2023er Weißburgunder Alte Reben“ vom Weingut Barnert & Drewitz in Roßdorf weist eine besondere Mineralität und klare Frucht auf. Die Bergstraße ein kleines Schmuckstück am Rande des Odenwaldes, das kaum ein Weinkenner auf dem Schirm hat.

Dabei bietet dieses kleine Gebiet ein besonderes Terroir-in einer noch ziemlich unverfälschten Weinbau-Landschaft. Kleine Weinbergsparzellen auf Granit, Diorit, teilweise sogar Schiefer, aber auch Flugsand und Löss, wechseln sich ab mit Wiesen, Büschen, Hecken und Obstbäume. Die Region ist stark genossenschaftlich geprägt und die Bewirtschaftung der Weinberge aufwendig. Deswegen hören immer wieder Winzer auf und es sind interessante Flächen zu haben mit teilweise sehr altem Rebbestand.
Eric Barnert und Götz Drewitz bewirtschaften nun 0,5 ha steile und terrassierte Weinberge an der Bergstraße. Alles in Handarbeit und alles ökologisch. Sie bauen die Weine im Keller von Schloss Schönberg aus, dem Schwester-Weingut von Griesel-Sekt. Wie im Weinberg, wird auch im Keller so wenig wie möglich eingegriffen. Die Weine sollen ihre Herkunft und ihre Individualität widerspiegeln.


Fazit

Der Jahrgang 2023 hat einige spannende Weine hervorgebracht, besonders bei den Weißweinen. Die von uns verkosteten Weine der Jahrgangsprobe geben einen hervorragenden ersten Eindruck und unterstreichen das Potenzial und die Vielseitigkeit dieses Jahrgangs in den deutschen Weinbaugebieten.

Hier geht es zur Einladung und Probenliste Teil 2 unserer Jahrgangsprobe mit Weinen aus den Weinbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Baden, Pfalz, Rheingau, Sachsen und Württemberg.

Schreibe einen Kommentar