Das neue Jahresprogramm 2015 ist online
Höhepunkt in 2015 wird sicher die Studienfahrt in die Südpfalz Ende Juni. Auf einer Tagesfahrt im August besucht das Collegium Vini die Hessische Bergstrasse. Den Auftakt bildet die Weinprobe “Zwischen…
Höhepunkt in 2015 wird sicher die Studienfahrt in die Südpfalz Ende Juni. Auf einer Tagesfahrt im August besucht das Collegium Vini die Hessische Bergstrasse. Den Auftakt bildet die Weinprobe “Zwischen…
Ein Gastbeitrag von Kai Wagner, November 2014 Wiesbaden, Ende August 2014, Montagmorgen. 152 Weinkritiker, Händler, Importeure und Sommeliers aus 18 Ländern strömen ins Kurhaus zum Spitzenereignis des deutschen Weins: der…
Einladung zum gastrosophischen Jahresausklang des Collegium Vini in der Villa G.H. von Mumm in Eltville unter dem Motto „Sekt perlt, Wein beschwingt“ am Samstag, dem 6. Dezember 2014 Liebe Collegiatinnen…
Liebe Collegiatinnen und Collegiaten, unsere beiden Vorstellungsproben des Jahrgangs 2013 finden im Steigenberger Hotel, Kaiser-Friedrich-Promenade 69-75, Bad Homburg v. d. H., an den folgenden Terminen statt: Donnerstag, 23. Oktober 2014,…
Keine Angst - auch wenn es Lustlager heißt, es geht alles ganz seriös zu. Zu meinem Job gehört die Entwicklung von Marketingkampagnen, eine davon ist das Höchster Lustlager, die Gastronomie,…
Sehr geehrte Collegiatinnen und Collegiaten,
wir laden Sie ein zu unserer Mitgliederversammlung am
Mittwoch, dem 23. April 2014, um 18 Uhr
im Steigenberger Hotel Bad Homburg, Kaiser Friedrich Promenade
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Zustimmung zur Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 17.04.2013
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Schatzmeisters
5. Verschiedenes
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet um 19 Uhr traditionsgemäß die Festliche Weinprobe mit folgendem Thema statt:
Avantgarde – darunter mag man sich jene vorstellen, die Vorreiter für Neues sind, die das im Sinn haben, was für viele noch nicht denkbar und schon gar nicht machbar ist. Aber von dieser Art von Vorreitern soll hier nicht die Rede sein, wenn wir Ihnen einige aus der „Avantgarde der deutschen Winzer“ vorstellen möchten. Die Avantgarde, um die es hier geht, sind nicht diejenigen, die neue Techniken und Methoden in den Weinanbau einführen wollen, es sind vielmehr jene, (mehr …)