Einladung „Mit allen Sinnen“ – Gastrosophischer Ausklang des Jahres am 7. Dezember 2013

Sehr geehrte Collegiatinnen, sehr geehrte Collegiaten, liebe Gäste,

zum zwölften Mal laden wir Sie herzlich ein, das Jahr im Collegium Vini „mit allen Sinnen“ ausklingen zu lassen. Unser Ausflug führt uns in den Südosten von Rheinland-Pfalz nach Worms. Die über 2000-jährige Stadt am linken Ufer des Oberrheins (mehr …)

WeiterlesenEinladung „Mit allen Sinnen“ – Gastrosophischer Ausklang des Jahres am 7. Dezember 2013

Studienfahrt vom 16. bis 20. Mai 2012 in die Weinbaugebiete von Neukastilien/ La Mancha (Spanien)

Wir haben sie gesehen: die Windmühlen des Don Quijote, auf einem Hügel in der weiten, sanft gewellten Landschaft von La Mancha. Dr. Peter Hilgard und seine Frau Isabel del Olmo…

WeiterlesenStudienfahrt vom 16. bis 20. Mai 2012 in die Weinbaugebiete von Neukastilien/ La Mancha (Spanien)

Jahrgang, Rebsorte oder Anbaugebiet und Terroir – alles nur romantischer Unsinn?

Ich habe schon öfter darüber nachgedacht,  wie es einem Winzer gelingen kann, sehr große Mengen Weines mit gleichbleibender Qualität und Geschmack z.B. an Aldi zu liefern. Romantisch, wie ich nun mal bin, kam ich zu dem Schluss, durch ein geschicktes Mischungsverhältnis großer Mengen Trauben verschiedener Winzer könnte man das auf eine irgendwie „natürliche“ Weise schon hinkriegen. Aber ich habe wohl die Rechnung ohne den Chemiker (mehr …)

WeiterlesenJahrgang, Rebsorte oder Anbaugebiet und Terroir – alles nur romantischer Unsinn?

Salon des Vins des Vignerons Independants in Straßburg (17.-20.2.)

Französische Weine direkt vom Winzer kaufen, ohne eine weite Reise zu machen. So etwas gibt es: bei den Salons der unabhängigen Winzer, die jeden Winter in verschiedenen Großstädten Frankreichs stattfinden. Zwei Autostunden bis Straßburg, und der Spaziergang durch Frankreichs Weinregionen kann beginnen. Der Besucherandrang ist riesig, darunter viele Deutsche.

Über 500 Winzer haben ihre Verkaufsstände in der fußballfeldgroßen Messehalle aufgebaut, allesamt Familienbetriebe, meist durch die Inhaber vertreten. Die unabhängigen Winzer verpflichten sich auf eine Charta, laut der sie hohe Standards beim Anbau und Ausbau ihrer Weine einhalten. Tatsächlich konnten wir viele qualitätsvolle Weine verkosten. Die Besten von ihnen werden von der Vereinigung mit Gold-/ Silber- oder Bronzemedaillen ausgezeichnet, die strenger vergeben werden als die deutschen Kammerpreismedaillen.
(mehr …)

WeiterlesenSalon des Vins des Vignerons Independants in Straßburg (17.-20.2.)

Studienfahrt in die Weinbaugebiete von Neukastilien (Spanien)

Mit dieser Mitteilung möchten wir alle Collegiatinnen und Collegiaten sowie Ihre sehr willkommenen Gäste herzlich zur Teilnahme vom 16.05.2012 bis zum 20.05.2012 an einer Reise in die spanische Weinbauregion Neukastilien einladen.

Hier erleben wir noch ein wenig vom historischen Spanien: weite Landschaften, deren farblicher Eindruck von bunten Safranpflanzungen, goldenen Kornfeldern und grünen Rebgärten dominiert wird. In diesem Land hat der grosse Miguel de Cervantes seinen sinnreichen Junker Don Quijote zum Leben erweckt und manche Windmühle aus dieser Zeit erinnert noch an den Kampf des Helden mit dem „Riesen“. (mehr …)

WeiterlesenStudienfahrt in die Weinbaugebiete von Neukastilien (Spanien)