Du betrachtest gerade Mineralität Siziliens
Sizilien mit den Orten Pantelleria, Castiglione di Sicilia, Randazzo und Vittoria

Mineralität Siziliens

Im Rahmen unserer Kulinarischen Weinprobe Sizilien legen wir den Fokus auf Mineralität, wir wollen ergründen, was ist überhaupt Mineralität und wie schmeckt sie?
Mineralität ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um bestimmte sensorische Eigenschaften von Wein zu beschreiben. Obwohl es keine genaue wissenschaftliche Definition gibt, bezieht sich Mineralität in der Regel auf Aromen und Geschmacksnoten, die an mineralische oder erdige Substanzen erinnern. Diese Noten können an Dinge wie nassen Stein, Kreide, Feuerstein, Salz, Metall oder Erde erinnern. Mineralität kann sowohl im Aroma als auch im Geschmack eines Weins wahrgenommen werden und trägt oft zur Komplexität und Tiefe bei.
Die Mineralität eines Weins wird stark von den Böden und dem Terroir beeinflusst, in denen die Trauben wachsen. Böden mit hohem Gehalt an Mineralien wie Kalkstein, Schiefer, Vulkanasche und Kies können zu Weinen führen, die als mineralisch beschrieben werden. Die Art und Weise, wie die Reben Mineralstoffe aus dem Boden aufnehmen und wie diese im Wein zum Ausdruck kommen, ist ein komplexes Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit, Klima, Weinbaupraktiken und Vinifikationstechniken.

Sizilien ist bekannt für seine vielfältigen und mineralreichen Böden, die von vulkanischen bis hin zu kalkhaltigen und lehmigen Böden reichen. Diese Böden tragen zur einzigartigen Mineralität der sizilianischen Weine bei.

  1. Ätna-Region: Die Weinberge am Vulkan Ätna, wo Weingüter wie Passopisciaro tätig sind, sind besonders bekannt für ihre mineralischen Weine. Die vulkanischen Böden bestehen aus Lava, Bimsstein und Asche, die reich an Mineralstoffen sind. Diese Böden verleihen den Weinen eine ausgeprägte Mineralität mit Noten von nassem Stein, Feuerstein und einem salzigen, fast maritimen Charakter. Die kühlen Temperaturen und die hohen Lagen tragen zusätzlich zur Komplexität und Frische der Weine bei.
  2. Pantelleria: Diese kleine Insel südwestlich von Sizilien ist bekannt für ihre Weine aus der Zibibbo-Traube (Muscat of Alexandria), wie den Lighea von Donnafugata. Die Böden auf Pantelleria sind ebenfalls vulkanischen Ursprungs und verleihen den Weinen eine deutliche Mineralität. Hier finden sich oft Noten von vulkanischem Gestein, Salz und einem Hauch von Kräutern und Gewürzen.
  3. Vittoria-Region: In der Region rund um Vittoria, wo der Floramundi Nero d’Avola von Donnafugata produziert wird, dominieren kalkhaltige Böden. Diese Böden tragen zu einer feineren, kreidigen Mineralität bei, die den Weinen eine elegante Struktur und eine ausgeprägte Frische verleiht. Die Weine zeigen oft Aromen von roten Früchten, Veilchen und subtilen mineralischen Noten.
  4. Randazzo: In der Nähe des Ätna gelegen, profitieren die Weinberge in Randazzo von ähnlichen vulkanischen Einflüssen wie die Weinberge direkt am Vulkan. Die Weine aus dieser Region, wie die von Donnafugata, zeigen ebenfalls eine markante Mineralität mit Noten von Lavagestein und einer salzigen Frische.

Ich freue mich darauf, die besondere Mineralität Siziliens zu ergründen und zu diskutieren, inwiefern Weingüter wie Donnafugata und Passopisciaro diese einzigartigen Bedingungen nutzen, um Weine zu erzeugen, die das Terroir Siziliens eindrucksvoll zum Ausdruck bringen.

Donnafugata Weingut und Weine

Über Donnafugata

Donnafugata wurde 1983 von Giacomo Rallo und seiner Frau Gabriella in Marsala, Westsizilien, gegründet. Das Weingut ist bekannt für seine innovativen Weine, die die Vielfalt und das reiche Terroir Siziliens widerspiegeln. Heute wird Donnafugata von den Kindern José und Antonio Rallo geführt, die die Traditionen ihrer Eltern fortsetzen und weiterentwickeln. Donnafugata bewirtschaftet Weinberge in fünf verschiedenen Regionen Siziliens: Marsala, Etna, Vittoria, Contessa Entellina und Pantelleria.

Die Weinberge

Donnafugata betreibt nachhaltigen Weinbau auf insgesamt 410 Hektar. Die Weinberge erstrecken sich über verschiedene Mikroklimata und Böden, von den vulkanischen Hängen des Ätna bis zu den sonnigen Ebenen von Vittoria und den windigen Küsten von Pantelleria. Die Vielfalt der Böden und Klimazonen ermöglicht es Donnafugata, eine breite Palette von Weinen mit einzigartigen Eigenschaften zu produzieren.

Die Weine

Lighea Zibibbo 2023

  • Region: Pantelleria
  • Rebsorte: Zibibbo (Muscat of Alexandria)
  • Weinbergshöhe: 200-400 m ü.d.M.
  • Ertrag: 40 hl/ha
  • Vinifikation: Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur
  • Ausbau: 5 Monate in Edelstahltanks, 2 Monate in der Flasche
  • Produktion: 100.000 Flaschen

Der Lighea ist ein aromatischer, frischer Weißwein mit intensiven Noten von Zitrusfrüchten, Jasmin und einem Hauch von Muskat. Er zeichnet sich durch seine lebendige Säure und Mineralität aus, die ihm eine bemerkenswerte Frische und Komplexität verleihen.

Etna Bianco 2021

  • Region: Ätna
  • Rebsorte: Carricante
  • Weinbergshöhe: 700-750 m ü.d.M.
  • Ertrag: 50 hl/ha
  • Vinifikation: Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur
  • Ausbau: 6 Monate in Edelstahltanks, 3 Monate in der Flasche
  • Produktion: 50.000 Flaschen

Der Etna Bianco ist ein eleganter Weißwein mit feiner Säure und mineralischer Struktur. Aromen von weißen Blüten, reifen Äpfeln und Mandeln prägen diesen Wein, der die vulkanischen Böden und das kühle Klima des Ätna-Terroirs widerspiegelt.

Floramundi Nero d’Avola 2022

  • Region: Vittoria
  • Rebsorte: Nero d’Avola, Frappato
  • Weinbergshöhe: 200-300 m ü.d.M.
  • Ertrag: 45 hl/ha
  • Vinifikation: Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur
  • Ausbau: 8 Monate in Edelstahltanks, 4 Monate in der Flasche
  • Produktion: 80.000 Flaschen

Der Floramundi ist ein lebendiger und fruchtiger Rotwein mit intensiven Aromen von roten Früchten, Veilchen und Gewürzen. Er zeigt eine ausgewogene Struktur und Frische, die ihn zu einem vielseitigen Begleiter für viele Speisen macht.

Etna Rosso 2021

  • Region: Ätna
  • Rebsorte: Nerello Mascalese
  • Weinbergshöhe: 700-750 m ü.d.M.
  • Ertrag: 40 hl/ha
  • Vinifikation: Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur
  • Ausbau: 12 Monate in großen Eichenfässern, 6 Monate in der Flasche
  • Produktion: 30.000 Flaschen

Der Etna Rosso ist ein komplexer Rotwein, der die mineralische Essenz des Ätna-Terroirs einfängt. Aromen von roten Beeren, Kräutern und feiner Würze machen diesen Wein zu einem vielschichtigen Genusserlebnis. Die hohe Lage und die vulkanischen Böden verleihen ihm eine besondere Eleganz und Tiefe.

Nachhaltigkeit und Innovation

Donnafugata setzt auf nachhaltige Anbaumethoden und hat sich der Erhaltung der Umwelt und der lokalen Biodiversität verschrieben. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien, biologischen Anbau und innovative Techniken trägt das Weingut zur Förderung einer nachhaltigen Weinproduktion bei.

Fazit

Donnafugata steht für herausragende Weine, die das Terroir und die Kultur Siziliens eindrucksvoll widerspiegeln. Mit ihrem Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation hat sich das Weingut einen festen Platz in der internationalen Weinszene erarbeitet. Die Weine von Donnafugata bieten eine faszinierende Reise durch die Vielfalt Siziliens und laden dazu ein, die einzigartigen Aromen und Charaktere dieser besonderen Region zu entdecken.

Passopisciaro Weingut und Weine

Über Passopisciaro

Im Jahr 2000 beschloss Andrea Franchetti, einen alten Bauernhof mit Keller an den Hängen des Ätna, einem aktiven Vulkan im Nordosten Siziliens, zu restaurieren. Das Weingut liegt etwa tausend Meter über der kleinen Weinstadt Passopisciaro im Bezirk Castiglione di Sicilia, am Nordhang des Vulkans. Andrea’s erste Handlung – lang verlassene Terrassen von alten Reben an den Nordhängen des Berges wiederherzustellen und mit einer Dichte von 12.000 Reben pro Hektar auf dünnem Lavaboden neu zu bepflanzen. Seine Ankunft am Ätna trug dazu bei, die Renaissance des Weinbaus auf dem Berg und eine internationale Entdeckung der Weine des Ätna einzuleiten. Heute liegt die Verantwortung in den Händen seines Sohnes Benjamin und des Önologen Vincenzo Lo Mauro, der seit der ersten Stunde für die Weinbereitung verantwortlich ist. Bei Passopisciaro konzentriert man sich auf die einheimische Traube Nerello Mascalese und ihre verschiedenen Ausdrucksformen von Terroir und Höhenlage durch eine Reihe von Crus, sowie auf die Sorten Chardonnay, Petit Verdot und Cesanese d’Affile.

Die Weinberge

Der Weinbau am Ätna hat einen sehr alten Ursprung, und die Weinherstellung in der Region erlebt derzeit eine Phase der Renaissance. Die Weine werden aus Nerello Mascalese hergestellt, der Traube, die überall auf dem Berg wächst, und zwar ausschließlich dort. Sie wird auf unterschiedlichen Lavakonglomeraten – die während früherer Vulkanausbrüche entstanden sind – in unterschiedlichen Höhen angebaut. Diese Weinberge sind in Einzellagen unterteilt und stellen die eigenständige und genau kartierte Karte des Ätna dar, die hier Contrade genannt werden. Passopisciaro verfügt über 26 Hektar Weinberge an der Nordseite des Ätna, aus denen sechs verschiedene Abfüllungen von Nerello Mascalese produziert werden. Diese zeigen die tiefen Unterschiede im Terroir – Lavastrom, Ausrichtung und Höhe – der verschiedenen Contrade: Rampante, Sciaranuova, Guardiola, Porcaria und Chiappemacine. Rund um das Weingut in der Contrada von Guardiola befinden sich auch 4 Hektar Chardonnay, aus dem Passobianco und der Einzellagen Chardonnay Contrada PC produziert werden. Dazu kommen 2 Hektar Petit Verdot und Cesanese d’Affile, aus denen der Franchetti gemacht wird.

Die Weine

Passobianco 2021

  • Region: Ätna
  • Rebsorte: Chardonnay
  • Weinbergshöhe: 850-1.000 m ü.d.M.
  • Ertrag: 70 hl/ha
  • Vinifikation: Gärung in Edelstahl über 20 Tage bei 23°C
  • Ausbau: 10 Monate in Zementbottichen und großen Holzfässern
  • Produktion: 22.000 Flaschen

Passobianco ist ein komplexer Weißwein, der die Einflüsse des Ätna-Terroirs mit Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und einem Hauch von Vanille einfängt. Die Wahl der Rebsorte Chardonnay ermöglicht es, die besonderen klimatischen und geologischen Bedingungen des Ätna auszudrücken.

Contrada PC (Passochianche) 2020

  • Region: Ätna
  • Rebsorte: Chardonnay
  • Weinbergshöhe: 870-950 m ü.d.M.
  • Ertrag: 55 hl/ha
  • Vinifikation: Die Trauben werden entrappt und 12 Stunden kalt eingemaischt. Gärung in großen neutralen Eichenfässern über 20 Tage gefolgt von der malolaktischen Gärung in Holz.
  • Ausbau: 17 Monate in großen Holzfässern
  • Produktion: 6.940 Flaschen

Contrada PC stammt aus einer winzigen Chardonnay-Parzelle und ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung. Der Wein zeigt die einzigartige Vielfalt und das Potenzial des Ätna-Terroirs mit Noten von reifen Früchten, feiner Mineralität und eleganter Struktur.

Passorosso 2021

  • Region: Ätna
  • Rebsorte: Nerello Mascalese
  • Weinbergshöhe: 500-800 m ü.d.M.
  • Ertrag: 70 hl/ha
  • Vinifikation: Alkoholische Gärung für 15 Tage in Stahlbehältern
  • Ausbau: 18 Monate in großen Eichenfässern
  • Produktion: 31.500 Flaschen

Passorosso ist der perfekte Ausdruck der Traube Nerello Mascalese, die auf dem Ätna einzigartig und allgegenwärtig ist. Der Wein zeigt eine Bandbreite von Aromen, die den Charakter des Ätna widerspiegeln, mit Noten von roten Früchten, Kräutern und einer ausgeprägten Mineralität.

Contrada „G“ 2019

  • Region: Ätna
  • Rebsorte: Nerello Mascalese
  • Weinbergshöhe: 800-1.000 m ü.d.M.
  • Ertrag: 38.5 hl/ha
  • Vinifikation: Alkoholische Gärung für 15 Tage in Stahlbehältern
  • Ausbau: 18 Monate in großen Eichenfässern
  • Produktion: 3.710 Flaschen

Contrada „G“ ist ein tiefgründiger Rotwein, der aus den ältesten Rebstöcken in der Contrada Guardiola stammt. Der Wein zeigt eine beeindruckende Komplexität und Tiefe mit Aromen von roten Früchten und einer ausgeprägten mineralischen Note.

Nachhaltigkeit und Innovation

Passopisciaro respektiert und spielt mit den Stärken des Terroirs am Ätna und produziert Weine von bemerkenswerter Komplexität und individueller Persönlichkeit. Der Weinbau am Ätna erfordert eine besondere Anpassung an die extremen Bedingungen des Vulkans, aber das Ergebnis sind Weine von außergewöhnlicher Qualität, die das einzigartige Terroir des Ätna eindrucksvoll zum Ausdruck bringen.

Fazit

Passopisciaro steht für herausragende Weine, die das Terroir und die Kultur des Ätna eindrucksvoll widerspiegeln. Mit ihrem Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation hat sich das Weingut einen festen Platz in der internationalen Weinszene erarbeitet. Die Weine von Passopisciaro bieten eine faszinierende Reise durch die Vielfalt des Ätna und laden dazu ein, die einzigartigen Aromen und Charaktere dieser besonderen Region zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar