Das staatlich verordnete Herunterfahren privaten und öffentlichen Lebens in der Pandemie hat auch bei vielen Mitgliedern des Collegium Vini die Sehnsucht nach Reisen und Abenteuer geweckt. Wir möchten versuchen, mit bewährten Mitteln Ihr Fernweh zu lindern und haben uns ein attraktives önologisches Reiseziel ausgesucht: Uruguay.
Als einziger Staat Lateinamerikas hat Uruguay die Corona-Pandemie so gut wie problemlos bewältigt. Das Land nimmt nicht nur im Umgang mit dem Corona-Virus eine Vorreiterrolle ein, auch die Weinwirtschaft ist auf dem Wege in die globale Oberliga. Mit der Rebsorte Tannat hat man eine Traubensorte gefunden, für die die klimatischen und geologischen Verhältnisse des kleinen Staates beinahe ideale Wachstumsbedingungen bieten. Die Weine begeistern mit vielfältigen Aromen und kraftvollem, jedoch elegantem Charakter. Im Vergleich zur Tannat im Madiran, seinem französischen Pendant, wird der Rotwein dank des wärmeren Klimas in Uruguay spürbar reifer, samtiger, weicher und „süffiger“.