Liebe Mitglieder und Freunde des Collegium Vini,
zum Ausklang des Jahres laden wir Sie herzlich zu unserem gastrosophischen Jahresabschluss ein – eine kleine Reise im großen Stil: vom Taunus über den Rhein bis in die ehrwürdigen Keller von Schloss Reinhartshausen in Eltville.
Programm & Ablauf
Abfahrt mit dem Bus:
- 12:30 Uhr Friedrichsdorf, Bahnhof
- 12:45 Uhr Bad Homburg, Bahnhof
- 13:15 Uhr Frankfurt am Main, Hbf (Südseite)
- 13:50 Uhr Wiesbaden, Aral-Tankstelle am Hauptbahnhof
Zwischenhalt am Niederwald-Denkmal (Rüdesheim):
Ein kurzer Aufenthalt von etwa einer Stunde lädt zum Flanieren ein – mit Blick auf das Rheintal und einem Glas Glühwein in der Hand. Ganz im Zeichen der freien Gastrosophie: ohne Programm, aber mit Genuss.
Der Halt am Niederwalddenkmal oberhalb von Rüdesheim steht ganz im Zeichen der Rheinromantik: Das 38 m hohe Nationaldenkmal mit der 12,5 m großen Germania wurde nach der Reichsgründung errichtet (Grundstein 1877, Einweihung 1883) und gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Von der Terrasse bietet sich ein weiter Blick über Bingen, Rhein und die berühmten Steillagen.
Weiterfahrt: ca. 15:30 Uhr
Ziel:
Schloss Reinhartshausen, Schlossplatz 1, 65346 Eltville am Rhein
Schloss Reinhartshausen liegt in Eltville-Erbach und ist untrennbar mit Prinzessin Marianne von Preußen/Oranien-Nassau verbunden. Im 19. Jahrhundert machte sie das Haus zu einem kulturellen Treffpunkt am Rhein; ein eigener Galeriebau (heute nicht mehr erhalten) beherbergte Teile ihrer Kunstsammlung, und ihr soziales Engagement prägte die Region. Das Schloss blieb bis 1987 im Besitz der preußischen Familie; heute steht das Weingut Schloss Reinhartshausen für charaktervolle Rheingau-Rieslinge und besondere Lagenweine.
Zum Weingut gehört die Rheininsel Mariannenaue – ein europäisches Naturreservat mit eigenem Mikroklima. Von hier stammen die raren „Inselweine“; die Herkunft „Mariannenaue“ ist seit 2015 als geschützte Ursprungsbezeichnung anerkannt. Die Insel ist nach Prinzessin Marianne benannt und liegt gegenüber von Erbach im Rhein.
Im Schloss Reinhartshausen erwartet uns:
- Empfang in der Vinothek mit Aperitif
- Schlenderweinprobe und Kellerführung
- Individuelle Verkostung ausgewählter und gereifter Weine
- Festliches 4-Gang-Dinner im Schlossrestaurant
Menüauswahl
Vorspeise
Barbarie-Enten-Carpaccio mit Preiselbeer-Trüffel-Topping und Blüten, ofenfrische Brotauswahl im Körbchen
Zwischengang (am Buffet)
Frisch gesmokter Schottland-Lachs mit Wasabi-Meerrettich, kleine Brotauswahl
Hauptgang
Hirschragout in Barolo-Sauce mit Apfelrotkohl und Klößen
Dessert
Variation von Köstlichkeiten auf der Etagere (60 Stück)
mit korrespondierenden Weinen des Hauses Reinhartshausen
Rückfahrt: ca. 21:15 Uhr
Teilnehmerzahl: 30 Personen
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Anmeldung
Der Kostenbeitrag dieser Veranstaltung beträgt für Mitglieder des Collegium Vini 220,- €. Gäste – die stets willkommen sind – bezahlen einen Kostenbeitrag von 249,- € (immer noch unter unserem Selbstkostenpreis!). Darin inkludiert sind neben der Busfahrt (hin und zurück) alle Weine sowie auch Brot, Wasser, Trinkgelder sowie das Abendessen inkl. Wein und Getränke.
Zur Teilnahme bitte per Mail an info@collegium-vini.de inkl. Datumsangabe und Anzahl der Personen sowie Zustiegsort!! verbindlich anmelden und den Betrag mit Verwendungszweck „29.11. Reinhartshausen“ auf das Konto des Collegium Vini e.V. bei der Commerzbank überweisen!
Commerzbank AG IBAN DE14 5004 0000 0313 0382 00
Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen, kulinarisch inspirierten und weinseligen Jahresausklang.
Liebe Grüße
Klaus Rössler
