Liebe Weinfreundinnen und Weinfreunde,
ich möchte Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mosel-Tour einladen, die Frau Dr. Schmitges-Thees und Herr Dr. Thees organisiert haben – herzlichen Dank dafür.
Folgendes Programm ist geplant:
Samstag, 12. Juli 2025
- Abfahrt mit dem Bus
7:00 Uhr Friedrichsdorf, Bahnhof
7:15 Uhr Bad Homburg, Bahnhof
7:45 Uhr Frankfurt am Main, Hbf Südseite
8:15 Uhr Wiesbaden, Aral-Tankstelle am Hauptbahnhof - 10:00 Uhr Ankunft im Weingut Alexander Lörsch in Leiwen, Zummethöhe, Weinprobe mit den Weinen des Weinguts (u. a. Trittenheimer Apotheke, Piesporter Goldtröpfchen), Imbiss zu Mittag
- Weiterfahrt nach Trier
Einchecken im Hotel Blesius Garten in Trier-Olewig
- 14:40 Uhr ca. 10 min zu Fuß vom Hotel zur Weinprobe
15:00 Uhr Weinprobe in der Remise im Museum am Dom mit den Weinen der Bischöflichen Weingüter (insbesondere Saar und Ruwer: u. a. Scharzhofberger, Kaseler) - 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel Blesius Garten
Sonntag, 13. Juli 2025
- Nach dem Frühstück im Hotel um 10:00 Uhr Führung durch die Landesausstellung „Marc Aurel“ im Rheinischen Landesmuseum Trier (wiederum ca. 10 min zu Fuß, Abmarsch 9:40 Uhr)
- Mittagessen in Trier
- 14:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Erden zum Weingut Dr. Hermann. Weinprobe mit den Weinen des Weinguts Dr. Hermann (u. a. Erdener Treppchen, Herzlei und Prälat, Ürziger Würzgarten, Wehlener Sonnenuhr)
- Ca. 17:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus
Bei den drei Weingütern, die uns empfangen werden, handelt es sich um Betriebe, die in den letzten Jahren durch herausragend gute Weine auf sich aufmerksam gemacht haben: Alexander Lörsch ist als Quereinsteiger in den renommierten Kreis „DER RING – Mosel 1899 e. V.“ aufgenommen worden. Die Bischöflichen Weingüter schöpfen aus dem größten Besitz (ca. 130 ha) an renommierten Weinberglagen im gesamten Weinbaugebiert Mosel und haben unter der Leitung der Güterdirektorin Frau Lübcke den klassischen Riesling zur neuen Blüte gebracht. Das Weingut Dr. Hermann hat seit Jahren mit Höchstbewertungen in Vinum und in Robert Parker´s Wine Advocate so von sich reden gemacht, dass es in diesem Jahr in den exklusiven Kreis des VDP-Mosel aufgenommen wurde.
Die Marc Aurel Ausstellung wird sicherlich ein weiteres Highlight, da das Rheinische Landesmuseum mit seinen großen Schätzen an römischen Funden über reichlich Kontakte und Tauschobjekte für Leihgaben verfügt, um Ausstellungen zu römischer Geschichte von internationalem Rang zu bestücken.
Die Teilnahmegebühr für Mitglieder beträgt 390,– €, für Gäste 450,– €. Darin enthalten sind die Weinproben; der Imbiss am Samstag; Übernachtung / Frühstück und Abendessen im Hotel Blesius Garten und der Bustransfer.
Bitte melden Sie sich verbindlich an bis zum 31. April 2025 und überweisen Sie den Teilnahmebeitrag auf unser Konto Commerzbank AG mit der IBAN DE14 5004 0000 0313 0382 00. Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen bei den Weingütern auf 35 begrenzt. Um eine zügige Anmeldung wird deshalb gebeten!
Mit herzlichen Grüßen
Klaus Rössler
Ich bitte auch diejenigen, die sich bereits auf Zuruf angemeldet haben, das Formular auszufüllen (werde aber im Zweifel auch nachhaken). Es geht mir darum, alle Daten, auch den Zustieg, sicher zu wissen.