Spanische Stadtnacht (2025)
Öl auf Leinwand
Dieses Werk von Hajo Kraus, unserem Ex-Vize und Gebietsexperten Nahe, Ahr, Mittelrhein, verdichtet Eindrücke aus Spanien zu einer farbintensiven, poetischen Stadtlandschaft. Häuser, Kathedrale und Brücken sind noch erkennbar, aber zugleich stark vereinfacht und fragmentiert. Nicht die exakte Topografie zählt, sondern die emotionale Erinnerung: Spanien als innere Vision.
Der Einfluss von Joan Miró ist unverkennbar. Der sternenübersäte Himmel erinnert an Mirós kosmische Traumwelten, in denen Realität und Imagination ineinanderfließen. Auch die reduzierte Formensprache, die zeichenhafte Vereinfachung und der freie Umgang mit Farbe greifen die Ästhetik des katalanischen Künstlers auf.
Gleichzeitig zeigt das Werk Bezüge zur deutschen Moderne, wie sie in Wiesbaden durch Alexej von Jawlensky präsent ist: kräftige Farbflächen, starke Kontraste und ein subjektives Stadtbild, das mehr seelische Energie als geografische Präzision transportiert.
So entsteht ein Bild im Spannungsfeld zwischen mediterraner Inspiration, expressionistischer Farbgewalt und Mirós surreal-poetischem Blick auf die Welt. Es ist eine Stadtansicht – und doch viel mehr: eine persönliche Übersetzung von Erinnerung, Sehnsucht und künstlerischer Freiheit.
Nur noch eine Frage, Hajo: Where’s the beef, äh, the wine?